synaroventh Logo

Produktfotografie Lernprogramm

Ein strukturierter Lernpfad vom Einsteiger zum professionellen Produktfotografen. Unser praxisorientiertes Curriculum verbindet technisches Wissen mit kreativer Umsetzung.

9 Monate Programmdauer
24 Praxisprojekte
180 Lernstunden
12 Teilnehmer max.

Ihr Lernpfad zur Produktfotografie

Unser strukturiertes Curriculum führt Sie schrittweise durch alle Aspekte der professionellen Produktfotografie. Jede Phase baut systematisch auf der vorherigen auf und bereitet Sie optimal auf die nächste Stufe vor.

Phase 1: Grundlagen & Ausrüstung

3 Monate • August - Oktober 2025

Der Einstieg beginnt mit den fundamentalen Prinzipien der Fotografie. Sie lernen Kameraeinstellungen, Objektive und verschiedene Beleuchtungstechniken kennen. Besonders wichtig ist das Verständnis für Lichtführung und Schatten bei Produktaufnahmen. Wir behandeln auch die Grundausstattung für ein professionelles Setup.

Belichtungsdreieck
Lichtsetup
Objektiv-Auswahl
Studioaufbau
Farbtemperatur
Schärfentiefe

Phase 2: Spezialtechniken & Stilrichtungen

3 Monate • November 2025 - Januar 2026

In der mittleren Phase konzentrieren wir uns auf spezielle Fotografietechniken für verschiedene Produktkategorien. Sie erlernen Makrofotografie für Schmuck, Freisteller-Techniken und den Umgang mit reflektierenden Oberflächen. Außerdem behandeln wir verschiedene Stilrichtungen von minimalistisch bis dramatisch.

Makrofotografie
Freisteller
Spiegelungen
Food-Styling
Focus-Stacking
360° Aufnahmen

Phase 3: Postproduktion & Portfolio

3 Monate • Februar - April 2026

Die finale Phase widmet sich der professionellen Nachbearbeitung und dem Aufbau eines aussagekräftigen Portfolios. Sie lernen erweiterte Techniken in Adobe Lightroom und Photoshop, von Farbanpassungen bis hin zu komplexen Retuschearbeiten. Gleichzeitig entwickeln Sie Ihr persönliches Portfolio für den Berufseinstieg.

Lightroom Workflow
Photoshop Retusche
Farbkorrektur
Portfolio-Aufbau
Dateiformate
Kundenberatung

Bewertung & Lernfortschritt

Ihr Lernfortschritt wird durch verschiedene praktische Methoden bewertet. Jede Bewertungsform ist darauf ausgelegt, Ihr Verständnis zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zu entwickeln.

Praxisprojekte

Monatliche Fotoprojekte mit echten Produkten verschiedener Kategorien. Sie fotografieren alles von Schmuck bis hin zu technischen Geräten und erhalten detailliertes Feedback zu Bildkomposition, Beleuchtung und technischer Ausführung.

  • 8 Hauptprojekte über den gesamten Kurs
  • Individuelles Feedback binnen 48 Stunden
  • Peer-Review mit anderen Teilnehmern
  • Projektdokumentation im Portfolio

Skill-Challenges

Wöchentliche Mini-Aufgaben zu spezifischen Techniken und Herausforderungen. Diese kurzen Übungen helfen dabei, neue Fertigkeiten zu festigen und verschiedene Ansätze auszuprobieren, bevor Sie diese in größeren Projekten anwenden.

  • 30 Minuten pro Challenge
  • Fokus auf einzelne Techniken
  • Sofortiges visuelles Feedback
  • Community-Diskussion der Ergebnisse

Mentoring-Gespräche

Regelmäßige Einzelgespräche mit erfahrenen Produktfotografen aus der Praxis. Diese persönlichen Sessions helfen bei der Lösung spezifischer Herausforderungen und geben Einblicke in die berufliche Realität der Produktfotografie.

  • Monatliche 45-Minuten Sessions
  • Individuelle Karriereberatung
  • Praktische Tipps aus der Berufspraxis
  • Netzwerk-Aufbau zu Profis

Programm-Start August 2025

Unser nächstes Produktfotografie-Programm startet im August 2025. Die Anmeldung ist ab März möglich, und wir empfehlen eine frühe Registrierung, da die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzt ist.

Programmkosten

€2.890 für das vollständige 9-Monats-Programm. Ratenzahlung über 6 Monate möglich. Alle Materialien und Studiozeiten sind inklusive.

Zeitaufwand

6-8 Stunden pro Woche für Kurse, Projekte und Selbststudium. Flexibel einteilbar neben Beruf oder Studium.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Fotografie sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Eigene Kamera wird empfohlen.

Informationsgespräch vereinbaren