synaroventh Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist synaroventh, ansässig in der Sachsenstraße 41, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4974339558181 oder per E-Mail unter info@synaroventh.sbs.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns bei Anliegen bezüglich Ihrer Daten oder dieser Datenschutzerklärung zu kontaktieren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung mitteilen.

Datenerfassung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Darstellung und Optimierung unserer Website. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Löschung erfolgt nach spätestens sieben Tagen.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzuhalten.

Verarbeitete Kontaktdaten

Hierzu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben) sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Weitere Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig zur Verfügung stellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Ihre Kontaktdaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie um Löschung bitten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktions-Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website, wie Sprachauswahl oder Regionserkennung.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung helfen uns diese Cookies zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um diese kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
  • Einschränkungsrecht: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf von Einwilligungen

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Speicherfristen

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten oder Beschwerden können Sie sich auch an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Gerne stehen wir Ihnen jedoch zunächst für ein direktes Gespräch zur Verfügung.

Besondere Verarbeitungssituationen

In bestimmten Fällen können besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. Dies geschieht ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich erlaubt oder geboten ist. Über solche Verarbeitungen werden Sie gesondert und umfassend informiert.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse an. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle.

Haben Sie Fragen?

Unser Datenschutzteam ist gerne für Sie da:

E-Mail: info@synaroventh.sbs
Telefon: +49 7433 9558181
Adresse: Sachsenstraße 41
02730 Ebersbach-Neugersdorf

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025